[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Reinigung und Pflege Ihres Iontophoresegerätes
Für eine einwandfreie und langlebige Funktion Ihres HIDREX Iontophorese-Therapiegerät empfehlen wir folgende Schritte nach jeder Nutzung:[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_message message_box_style=”standard” style=”rounded” message_box_color=”warning” icon_type=”fontawesome” icon_fontawesome=”fa fa-exclamation-triangle” icon_openiconic=”vc-oi vc-oi-dial” icon_typicons=”typcn typcn-adjust-brightness” icon_entypo=”entypo-icon entypo-icon-note” icon_linecons=”vc_li vc_li-heart” icon_pixelicons=”vc_pixel_icon vc_pixel_icon-alert” color=”warning”]Achtung: Vor Reinigung des Gerätes unbedingt das Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen. Verwenden Sie kein Petroleum, Verdünnung oder andere Lösungsmittel.[/vc_message][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Pflege nach jeder Behandlung:
- Spülen Sie die Handtücher oder Achselschwämme gründlich mit Leitungswasser (ohne Zusätze von Wasch- oder Reinigungsmitteln) aus.
- Wringen Sie die Handtücher, Achselschwämme oder Schwamm-applikatoren (z.B. Gesichtsmaske) sorgfältig aus, um rückständige Flüssigkeit zu entfernen.
- Lassen Sie die Handtücher, Achselschwämme oder Schwamm-applikatoren (z.B. Gesichtsmaske) an der Luft trocknen.
- Lagern Sie nasse oder feuchte Handtücher, Achselschwämme oder Schwammapplikatoren (z.B. Gesichtsmaske) niemals in dem geschlossen Behandlungskoffer!
- Bitte trocknen Sie nach jeder Behandlung unbedingt die Behandlungselektroden mit einem weichen Tuch ab, um Kalkablagerungen auf den Elektrodenblechen zu verhindern! Stellen Sie nach jeder Behandlung sicher, dass sämtliche Rückstände entfernt wurden.
- Trocknen Sie die Behandlungswannen (Kofferschalen- oder Ergowannen) gründlich mit einem weichen Tuch und lassen Sie sie an der Luft trocknen (verschließen Sie den Koffer nur, wenn er über eine längere Zeit vollständig abgetrocknet ist).
Reinigung und Pflege nach jeder 5-ten Behandlung oder bei Bedarf
-
Das Steuergerät, Behandlungswannen und -elektroden mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen Reinigungs- oder Flächendesinfektionsmitteln säubern.
-
Die AX-Schwammkissen bei bis zu 60°C von Hand mit einem handelsüblichen Waschmittel reinigen. Schwämme danach gründlich mit Wasser auswaschen, auswringen und an der Luft trocknen lassen.
-
Die Handtücher gemäß Waschanleitung (siehe Etikett am Handtuch) per Hand oder in der Maschine bei 60° mit handelsüblichem Waschmittel waschen, auswringen und an der Luft, oder im Trockner trocknen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_message message_box_style=”standard” style=”rounded” message_box_color=”alert-warning” icon_type=”fontawesome” icon_fontawesome=”fa fa-exclamation-triangle” icon_openiconic=”vc-oi vc-oi-dial” icon_typicons=”typcn typcn-adjust-brightness” icon_entypo=”entypo-icon entypo-icon-note” icon_linecons=”vc_li vc_li-heart” icon_pixelicons=”vc_pixel_icon vc_pixel_icon-alert”]
Achtung: Kalkablagerungen an den Elektroden können den Stromfluss behindern. Diese Ablagerungen können mit handelsüblichen Kalklösern bzw. mit Essig oder Zitronensäure entfernt werden.
Eine Verfärbung des Elektrodenmetalls nach den ersten Therapiesitzungen ist normal.
[/vc_message][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/1″][vc_column_text]
Weitere Hinweise zur Hyperhidrosebehandlung mit der HIDREX-Iontophorese:
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row type=”full_page_width_inner_container”][vc_column width=”1/1″][vc_basic_grid post_type=”post” max_items=”10″ style=”all” items_per_page=”10″ show_filter=”” element_width=”3″ gap=”30″ orderby=”ID” order=”DESC” filter_source=”category” filter_style=”default” filter_align=”center” filter_color=”grey” filter_size=”md” button_style=”rounded” button_color=”blue” button_size=”md” arrows_design=”none” arrows_position=”inside” arrows_color=”blue” paging_design=”radio_dots” paging_color=”grey” loop=”” autoplay=”-1″ item=”69004″ taxonomies=”148″][/vc_column][/vc_row]